Pilgerherberge

Vergeßt die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,
ohne es zu merken, Engel beherbergt.
(Hebr 13,2).

Momentan keine Beherbergung möglich.
Die Pilgerherberge ist aktuell Erstaufnahmestelle für Geflüchtete aus der Ukraine

Unterkunft für Jakobs- und Martinuspilger

In der Mitte des Bildes der Künstler-Pfarrer Sieger Köder2010 wurde in Frommenhausen in Gedenken an den "ehrbaren Jacob Beyter" (*1480 - †1562) eine Pilgerherberge eröffnet. In diesem Jahr jährte sich seine Pilgerreise zum 500. Mal.
Durch einen glücklichen Umstand wurde es möglich, dass eine Reproduktion eines Sieger-Köder-Gemäldes seit 1. August 2010 die Südfassade der Pilgerherberge Frommenhausen schmückt.
Eine ganz besondere Ehre für Frommenhausen: Der in Wasseralfingen geborene katholischer Priester und Künstler wohnte sogar der Herbergseröffnung bei.

Sankt Jakobus als Pilger am Monte do Gozo
Auf dem Bild an der Fassade: Sankt Jakobus als Pilger in San Marcos, Galicien. Der Blick vom dortigen Monto do Gozo, dem »Hügel der Freude« richtet sich auf die Kathedrale von Santiago de Compostela, die am Horizont als Ziel der Wallfahrt verschwommen in der Abendsonne zu sehen ist.


Übernachtungsplatz, Treffpunkt des Fördervereins und ... Standesamt

Schlafsaal im ObergeschossIn der Pilgerherberge können Fuß- und Fahrradpilger für eine Nacht übernachten. Sie müssen einen gültigen Pilgerausweis vorweisen.
Die Räumlichkeiten wurden in den vergangenen Jahren so gut angenommen und sind so beliebt, dass es seit 2019 möglich ist, in der Pilgerherberge standesamtlich zu heiraten.
www.pilgerherberge-frommenhausen.de


Deutschunterricht in der PilgerherbergeSeit Frühjahr 2022:

Erstaufnahmestelle
für Geflüchtete
aus der Ukraine




Aus dem Pressespiegel:

Deutschunterricht in der Von-Wagner-Halle"Die einen quatschen, die anderen machen",
Nina von Hardenberg in der Süddeutschen Zeitung (16. Februar 2023)

Tränen der Dankbarkeit,
Fred Keicher im Schwäbischen Tagblatt (22.04.2022)

"Vor Ort - Schwäbisches Frommenhausen - Vom Pragmatismus in der Provinz – wie ein Ortsvorsteher mit vielen Helfern eine Wanderherberge für Geflüchtete herrichtete "
Stern online 30.03.2023

Siehe auch Vereinsgeschichte 2022 und
Veranstaltungskalender.


Jacob Beyter

25. Juli: Jakobi heiß - lohnt Müh' und Fleiß:
Vor 500 Jahren, 1510, pilgerte der in Frommenhausen geborene Jacob Beyter, der Schulmeister, Mesner und Organist in Hirrlingen war, von Frommenhausen an das Grab des Apostel Jakobus im nordspanischen Santiago de Compostela. Was an ihn erinnert, ist sein Grabstein, der sich neben dem Kirchturm in unserer Nachbargemeinde Hirrlingen befindet.

Google-Maps rechnet einfach 2.101 Autobahn-km für diese Strecke: Eine unglaubliche Leistung, die Jacob Beyter vor 500 Jahren vollbrachte, ein Wunder, dass er wieder gesund nach Hause gekommen war.

Die Inschrift auf dem Grabstein (aus der Oberamtsbeschreibung von 1900):
»Als man zalt 1562 am 5. Mai starb der ehrbare Jacob Beyter von Frommenhausen, dem Gott gnädig sein wölle. Im Jar 1510 ist der obgemeldt gen St. Jacob gezogen.« Unter dieser Inschrift findet sich eine Pflugschar.


Ausführliche Informationen zur Gemeinde
Bienenwappen | St. Vitus | Pilgerherberge | Backhaus | Wagnersches Schloss | Loahner | Ortsgeschichte